Sachfonds EXIT

Sachfonds sind reine Projektfinanzierungen in Form einer unternehmerischen und illiquiden Beteiligungen mit schwächstem Gläubigerstatus im Falle einer Insolvenz. Die Risiken sind allgemein höher als die Ertragschancen und bestehen nicht nur im Totalverlust, sondern auch in einer Nachschusspflicht. Für Privatanleger eignen sich diese komplizierten Finanzvehikel meist sowieso nicht, werden jedoch gerade hier üppig vertrieben. Kaufen Sie nur was Sie verstehen. Gold & Silber versteht jeder:

Sachfonds EXIT kompakt »

Umstieg ohne Rechtsrisiken

Sachfonds beklagten zur Finanzkrise allgemein die höchsten Verluste sowie die meisten Skandale, da alle fremdfinanziert sind und das Geld der Anleger die Eigenmittel dafür sind. Der einzige Weg vorzeitig zu liquidieren besteht darin, seine Fondsanteile rechtssicher und zu einem fairen Preis an einen anderen Investor weiter zu verkaufen. Die Auszahlung erfolgt direkt auf Ihr neues Edelmetall DEPOT. Sagen Sie der wahrscheinlich schlechtesten Sachwertanlage der Welt Lebewohl:

EXIT für folgende Sachfonds »

  • Schiffsfonds
  • Flugzeugfonds
  • Containerfonds
  • Immobilienfonds
  • Private Equity Fonds
  • Umwelt- & Waldfonds
  • Film-, TV & Medienfonds
  • Lebensversicherungsfonds
  • Infrastruktur- & Windkraftfonds
  • Und alle Dachfonds !

Lieber Barren statt Beteiligungen

Die Vorteile einer professionellen Fondsabwicklung liegen auf der Hand, denn es gibt keine andere Möglichkeit um aus diesen Fonds auszusteigen da eine Kündigung ausgeschlossen ist.

Auch hier ist der VERKAUF Ihrer Fonds der einzige NOTAUSGANG. Die Abwicklung erfolgt in Kooperation mit der ältesten und renommiertesten Beteiligungsmakler-Gesellschaft für geschlossene Sachfonds im deutschsprachigem Raum. Nur diese ermöglicht es durch ihre Marktführerschaft Angebot und Nachfrage von tausenden Fonds dieser Art zusammenzuführen. Eine Auszahlung ist direkt auf Ihr Edelmetall DEPOT möglich, ohne Umwege über Ihr Konto. Weder Ihre Bank noch Ihr alter Vermittler, oder sonstige Personen die das nichts angeht, erfahren etwas davon.

Sachfonds loszuwerden, also zu verkaufen, wird wahrscheinlich nicht zu Ihrem täglichen Handwerk gehören da es am ganzen Finanzmarkt auch nichts Herausfordernderes als genau das gibt. Bei den allermeisten Internetangeboten ist zu beobachten, dass gut informierte Käufer oder Anwälte auf weniger gut informierte Verkäufer oder Laien treffen. Sehr viele Angebote die sich um Ihre Anliegen über den Rechtsweg bemühen verlaufen meist ins Leere und kosten unnötig viel Zeit, Geld und Energie. Hier steht das Interesse nach einem langem Gerichtsprozess vor dem eines raschen und hohen Verkaufserlöses. Machen Sie es sich nicht so schwer und nutzen Sie gleich den Sachfonds EXIT.

Die berühmte Stiftung Warentest gilt als großer Kritiker von Sachwertbeteiligungen:

Auszug aus einem Finanztest der Stiftung Warentest von 2015: »Die schlimme Bilanz einer Branche: Statt Gewinnen bescherten Beteiligungen an Immobilien, Schiffen, Umwelt- und Medienfonds Anlegern Milliarden­verluste. Das ist das enttäuschende Ergebnis einer Finanztest-Unter­suchung von 1139 geschlossenen Fonds, die seit 1972 bis heute aufgelegt wurden. Nur mit großem Glück konnten Anleger einen Fonds erwischen, der seine Prognosen einhielt. Im Schnitt haben nur 6 Prozent der Fonds ihre Gewinn­prognose erfüllt.« Das sagt eigentlich schon alles über diese Fonds aus. Das Fazit des Finanztests: »Unsere Unter­suchung zeigt, dass Anleger damit in der Vergangenheit über­wiegend Verluste erlitten.«

Und die Zukunft wird Gold!